Schimmel-Inhibition und Hygiene ohne Biozide – dafür steht ASPEREX …
Was ist ASPEREX?
ASPEREX ist eine professionelle Hygiene-Systembehandlung, die insbesondere der Inhibition von Schimmel (vor allem Schwarzschimmel und Kreideschimmel im Bäckereiwesen) dient.
ASPEREX steht für effektive Schimmelbekämpfung auf Basis eines mikroben-hemmenden Biopolymer-Wirkstoffkomplexes. Dieser Wirkstoffkomplex ist insbesondere auf die Schimmelbekämpfung im Lebensmittel- und Futtermittel-Bereich ausgerichtet.
Dauerhafte Prävention vor Schimmelbefall …
Das Sortiment von ASPEREX für eine Systembehandlung umfasst folgende Produkte:
- ASPEREX Universal-Reiniger
- ASPEREX Präventiv-Spray
- ASPEREX Präventiv-Gel
Speziell biozid-freie Anwendungen …
Die ASPEREX Systembehandlung und Präparate sind biozid-freie Formulierungen, die rein auf biophysikalischer Wirkung einer Biopolymer-Basis aufgebaut sind.
Sie sind speziell auf den Hygiene-Regeleinsatz im Lebensmittelbereich ausgerichtet, um Schimmelbefall dauerhaft zu inhibieren – insbesondere einen Befall mit Schwarzschimmel und Kreideschimmel.
Insbesondere für den Bio-Lebensmittelbereich, wie beispielsweise Bio-Bäckereien, ist eine nicht biozide Schimmelinhibition die einzig konzepttreue Alternative.
Anwendungsbeispiele …
Bäckereiwesen:
- Band-Behandlungen
- Gärgutträger-Behandlungen
- Kistenwäschen und Spülraum-Hygiene
- Gärraum- und Gärschrank-Behandlungen
- Silo-Behandlungen
- Lagerraum- und Kühlraum Behandlungen
- Klimaschacht- und Lüfter-Behandlungen
Gastro- und Hotelwesen:
- Küchenbereich-Reinigungen
- (Lebensmittel-)Lagerraum-Reinigungen
- Klimaschacht- und Lüfter-Reinigungen
Generell:
- Lebensmittelproduktionen
- Futtermittelproduktionen
- Landwirtschaftsbereich
Die ASPEREX-Wirkweise basiert auf einem rein biophysikalischen Absorptionsmechanismus, dem sogenannten HYDROSORP-Mechanismus:
Wird ASPEREX auf einer Oberfläche angewendet, so wirkt es dort filmformativ. Dies bedeutet, dass sich ein ganz speziell konfigurierter und spezifischer Biopolymerfilm ausbildet. Dieser vermag Mikroben zu absorbieren, ohne diese zu denaturieren. Der Mikroben-Organismus bzw. die Mikroben-Sphäre wird dabei nicht denaturiert, sondern isoliert, was dazu führt, dass diese bewegungsunfähig ist, sich nicht mehr vermehren kann auf somit eine Apoptose (kontrolliertes Ableben) stattfindet.
Pilze sind an sehr verschiedene Lebensräume angepasst, befallen insbesondere Lebensmittel und wachsen forciert in feuchter Umgebung. Sie können durch Hygienemaßnahmen wie die ASPEREX Systembehandlung – wie zugleich auch Bakterien und Viren – hocheffizient inhibiert werden.
Nicht biozide Methoden sind umweltfreundlich, gesundheitlich unbedenklicher und nachhaltiger als herkömmliche biozide Mittel.
ASPEREX-Vorteile …
- Bei einer regelmäßigen, systemischen Anwendung von ASPEREX lässt sich Schimmelbefall vollständig verhindern.
- Das ASPEREX Sortiment ist nicht parfümiert. Geruch oder Geschmack von Lebens- und Futtermitteln werden nicht beeinflusst.
- Mit ASPEREX zeigt sich keine unerwünschte Wirkung auf Oberflächen wie sie z.B. auf Textilien durch Alkohole oder Oxidationsmittel (Wasserstoffperoxid- oder chlorhaltige Produkte) gegeben ist.
- Einfache und unbedenkliche Lagerung – mit ASPEREX sind keine Gefahrenstoffklassen oder Wassergefährdungsklassen zu beachten.
- Hypoallergen: Keine Beschädigung des Mikrobioms der Haut – die natürliche Hautfauna der es anwendenden Personen wird durch ASPEREX nicht angegriffen.
- ASPEREX ist nicht wassergefährdend (WGK-Klasse).
- ASPEREX bildet keine zündfähige Atmosphäre. Nach der Anwendung kann die Arbeit selbst im Maschinensektor sofort wiederaufgenommen werden.
- Biozid-freie Präparate – ASPEREX-Produkte sind keine Biozide.
ASPEREX Hygiene-Konzept im Vergleich zu anderen Hygiene-Systemen …
Alkohol-Basis: | Redox-Basis (Wasserstoffperoxid, Chlor, …) | Aminofunktionelle Basis (Quats) | ASPEREX | |
Sofort-Wirkung: | √ | √ | √ | |
Langanhaltende Wirkung: | √ | √ | ||
Breites Wirkungsspektrum: | √ | √ | ||
Greift Oberflächen nicht an: | √ | |||
Einfach zu lagern: | √ | |||
Keine Brandgefahr: | √ | √ | ||
Keine Wassergefährdung: | √ | |||
Organisch: | √ | √ | ||
Promikrobiomell: | √ | |||
Einsatz im Lebensmittel- und Futtermittelbereich: | √ | √ |
Anwendung …
Im Folgenden ist die ASPEREX Systembehandlung zur Schimmel- und Mikroben-Inhibition als System-Hygienemaßnahme als nicht biozide Hygieneform beschrieben.
Schritt 1 der Systembehandlung: Vor-Reinigung mit ASPEREX Universal-Reiniger
Liegen grobe Verschmutzungen vor oder ist der Schimmelbefall gravierend – z.B. flächendeckend – so ist eine Vorreinigung mit dem ASPEREX Universal-Reiniger erforderlich. Die Vorreinigung wird generell empfohlen, um die Folgeschritte mit möglichst nachhaltigem Effekt durchführen zu können.
Der ASPEREX Universal-Reiniger löst dabei starke Verschmutzungen wie Fette, Öle, Harze und Wachse an. Er basiert auf einer speziell fettlösenden Reinigungsbasis.
Anwendung
Stellen Sie zuerst sicher, dass die zu behandelnde Fläche keine groben Verschmutzungen aufweist. Entfernen Sie beispielsweise bei Behandlung einer Produktionsstätte (mit einem Schaber, Bürste oder Ähnlichem) die Produktreste von der zu behandelnden Fläche. Falls die groben Verschmutzungen hartnäckig an der Oberfläche haften, so sprühen Sie nach Entfernen der ablösbaren Verschmutzungen die Fläche mit dem ASPEREX Universal-Reiniger ein. Nach einer Einwirkzeit von 3-5 Minuten schaben bzw. scheuern Sie die Oberfläche dann sauber. Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen ist dies ggfs. mehrfach zu wiederholen. Spülen oder wischen Sie im Anschluss die Fläche gründlich mit warmem / heißem Wasser ab.
Schritt 2 der Systembehandlung: Applikation von ASPEREX Präventiv-Spray
Verwenden Sie nun das ASPEREX Präventiv-Spray zur weiteren Mikroben-Inhibierung.
Anwendung
Sprühen Sie nun die vorgereinigte Oberfläche mit einem Hub pro Sektion an und verwischen Sie das Produkt auf der Oberfläche, ohne es dabei zu entfernen. Das Wischen dient lediglich der besseren Verteilung. Das ASPEREX Präventiv-Spray verbleibt auf der Oberfläche und bildet dort einen antimikrobiellen Schutzfilm.
Schritt 3 der Systembehandlung: Applikation von ASPEREX Präventiv-Gel
Um eine überdurchschnittliche, nachhaltige und damit langanhaltende antimikrobielle Wirkung zu erzielen, wird die Oberfläche nun optional mit dem ASPEREX Präventiv-Gel nachbehandelt. Das ASPEREX Präventiv-Gel ist auch geeignet, um Wände und Decken zu behandeln. Durch die Gel-eigene Kriechfähigkeit ist sichergestellt, dass das Gel poröse Oberflächen penetrieren, diese durchtränken und so auch dort seine antimikrobielle Wirkung entfalten kann.
Anwendung
Das kriechfähige Gel wird direkt auf die zuvor wie beschrieben behandelte Oberfläche mit einem Pinsel- oder Rollen-Applikator dünn appliziert. Das Gel haftet auf der Oberfläche und verläuft bei richtiger Anwendung nicht.
Darreicherungsform …
ASPEREX Präparate werden in folgenden Dareicherungsformen angeboten:
- 5000mL Poch-Kanister
- 1000L IBC
Entwicklungspartner …
ASPEREX wurde in Allianz mit dem Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT entwickelt.